DOOH Leistungswerte in Zusammenarbeit mit intervista
DOOH Leistungswerte in Zusammenarbeit mit intervista
intervista wurde 2010 gegründet und ist ein Full-Service-Institut für hochwertige, individuelle Marktforschungslösungen mit Schwerpunkten auf der quantitativen und qualitativen Onlineforschung. Sie bieten Gesamtlösungen aus einer Hand und schaffen dadurch verlässliche Entscheidungsgrundlagen. Dies durch ihre langjährige Erfahrung, durch ihre fundierten Methodenkenntnisse und mit Einsatz von modernen Technologien.
Das vollständige Digital out of Home Inventar der Livesystems wurde neu bemessen.
Die Leistungsdaten werden jeweils zwei Mal pro Jahr erhoben, um deren Aktualität zu gewährleisten. Die Messung erfolgt im Frühling und Herbst des jeweiligen Jahres. Dabei werden die beiden aktuellsten Messungen kumuliert, um einen längeren Betrachtungszeitraum zu erhalten.
Die Daten werden zwei Mal pro Jahr über einen Zeitraum von 6 Wochen gesammelt.
Die fortschrittliche Messmethode basiert auf Geolocation-Tracking der Smartphones. Innerhalb des Footprint-Panels von intervista wird der geografische Standort des Smartphones der Panelistinnen und Panelisten nachverfolgt. Die Messung der Kontakte der Bildschirme von Livesystems geschieht mithilfe von Beacons und gemessenen Mobilitätsdaten.
Modellbeschreibung
Die Daten basieren auf Geodaten, Sensordaten und Beacon-Kontakten.
Zudem wird die geografische Ausrichtung eines Bildschirmes, die Betriebszeit eines Bildschirmes sowie auch die Daten zu den Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, inkl. Fahrplanabfragen für die Zuordnung der Transportbetriebe bestimmt. Weiter werden Daten zu umliegenden Gebäuden von Swisstopo beigezogen.
Das Panel umfasst 2’927 Teilnehmende
Es wurden 55’376 gemessene Kontakte mit Bildschirmen von Livesystems in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Tankstellen, in Filialen der Post, an migrolino Convenience-Standorten sowie bei Cityscreens generiert.
Der Reichweitenaufbau zeigt die Entwicklung der erreichten Nettokontakte über den gebuchten Zeitraum an. Die Kennzahl dient der Kontrolle, ob mit dem eingesetzten Budget und Produkten die gewünschten Nettokontakte erreicht wurden und illustriert den konkreten Aufbau der Nettoreichweite.
Für Bruttowerte, Nettowerte, sowie GRP kann eine statistisch relevante Aussage ab 2 % Nettoreichweite bezogen auf die Gesamtbevölkerung der Schweiz getroffen werden. Demographische Merkmale der Nettokontakte können aber einer Nettoreichweite von 5% getroffen werden.
Es gibt zwei Sichtbarkeitsgewichtungen. Die Sichtbarkeitsgewichtung trifft Annahmen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kontakt die angezeigte Werbung auch tatsächlich wahrnimmt. Die Sichtbarkeitsgewichtung wurde von Intervista entwickelt und orientiert sich an den bereits bekannten Formeln von SPR+.
Mit Hilfe dieser Sichtbarkeitsgewichtungen wird die Chance bewertet, dass ein Bruttokontakt die Werbung auch effektiv wahrgenommen hat. Daraus ergeben sich dann die effektiven Nettokontakte.
Für alle Inventar-Typen ausser Cityscreens errechnet sich der Tagespreis folgendermassen: Bruttokontakte pro Tag * durchschnittlicher TKP / 1’000. Der durchschnittliche TKP simuliert die Tatsache, dass Inventar in einer Kampagne in verschiedenen Kontexten gebucht werden kann. Je nach Gesamt-Bruttoleistung der Kampagne wird ein anderer TKP angewendet (siehe TKP).
Die Preise für Cityscreens berechnet sich nach Tagespreisen. Diese sind anhand von Kontaktkategorien festgelegt.
Die Bezeichnungen zeigen, in welcher Häufigkeit (in Minuten) das Werbemittel auf den DOOH-Screens ausgespielt wird. Dabei variieren die Werte je nach Environment.
Beispiel: Public Transport: Bei einem Werbedruck von “Regular” wird das Werbemittel alle 12 Minuten auf den Bildschirmen angezeigt.
Environments | Regular | Strong | Strong+ |
---|---|---|---|
Public Transport | 12 Min. | 8 Min. | 6 Min. |
Gas Station | 5 Min. | 3 Min. | 2 Min. |
City | 2 Min. | 1 Min. | - |
Retail (Filialen der Post) | 4 Min. | 3 Min. | 2 Min. |
Retail (migrolino Convenience-Standorte) | 2 Min. | 1 Min. | - |
Um den Brutto-Tausendkontaktpreis zu eruieren, wird zwischen national, regional und lokal unterschieden.
Wichtig ist dabei zu berücksichtigen, dass Cityscreens keinen TKP aufweisen, da sie einem anderen Kostenmodell (Fixpreis pro Tag) folgen.
Environments | National | Regional | Lokal |
---|---|---|---|
Public Transport | CHF 9,50 | CHF 11,50 | CHF 13,50 |
Gas Station | CHF 24 | CHF 28 | CHF 33 |
Retail (Filialen der Post) | CHF 17 | CHF 19,50 | CHF 22,50 |
Retail (migrolino Convenience-Standorte) | CHF 17 | CHF 19,50 | CHF 22,50 |
Environments | National | Regional | Lokal |
---|---|---|---|
Public Transport | Ab 500'000 Bruttokontakten | Wenn ein Verkaufsgebiet bzw. eine ganze Verkaufszone ausgewählt wurde und die Bruttokontakte tiefer sind als für den TKP-National. Erreichen die Bruttokontakte das Niveau des TKP-National so kommt dieser zur Anwendung. | Wenn der Timeslot oder ein einzelner Verkehrsbetrieb / Standort ausgewählt wurde und die Bruttokontakte tiefer sind als für den TKP-National. Erreichen die Bruttokontakte das Niveau des TKP-National so kommt dieser zur Anwendung. |
Gas Station | Ab 150’000 Bruttokontakten | ||
Retail (Filialen der Post) | |||
Retail (migrolino Convenience-Standorte) |
Der Inventory Finder ist das Planungstool von Livesystems für DOOH-Kampagnen. Es dient dem Zweck, den Werbetreibenden die Gesamtübersicht über das DOOH-Inventar zu geben und ihnen ein hohes Mass an Selbständigkeit und Flexibilität zu ermöglichen. Im Inventory Finder kann eine DOOH-Werbekampagne in wenigen Klicks selbständig zusammengestellt werden, inkl. Leistungswerten und Erkenntnisse zur Zielgruppe.
Dies bedingt, dass Ihre DOOH-Planung dem Warenkorb hinzugefügt wurde. Im Warenkorb können Sie den Button «Auswahl teilen» auswählen. Sie erhalten einen Link, den Sie kopieren und an Ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen versenden können. Dies erlaubt ihnen, Ihre Auswahl direkt einzusehen. Jeder User, welcher über diesen Link verfügt, kann in Ihre DOOH-Planung Einblick nehmen.
Dies bedingt, dass Ihre DOOH-Planung dem Warenkorb hinzugefügt wurde. Im Menü Warenkorb können Sie auf den Button «Angebot erhalten» klicken. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, geht die Anfrage direkt an unseren Innendienst. In Kürze wird Ihnen die Offerte Ihrer DOOH-Planung inkl. Preise per E-Mail zugestellt.
Es wird langfristig einen Login-Bereich für den Inventory Finder geben. Livesystems hat technisch die Möglichkeit, einzelne Nutzer freizuschalten, damit diese Ihre DOOH-Auswahl direkt buchen können. Parallel kann das Inventar wie üblich auch programmatisch gebucht werden. Sind Sie interessiert an einer programmatischen Lösung? Kontaktieren Sie unser Team, um einen privaten Deal zu vereinbaren unter .
Im Filterbereich können Sie unter dem Klappmenu «Regions» jede beliebige Kombination von WEMF-Wirtschaftsgebieten auswählen. Innerhalb der Wirtschaftsgebiete können Sie Ihre Suche zusätzlich verfeinern.
“Environments” steht für die verschiedenen Umfelder, in welchen Livesystems ihre DOOH-Screens anbietet. Der Werbetreibende hat die Auswahl, die Werbekommunikation entweder in allen oder nur einer Auswahl an Environments auszustrahlen. Hat eine Studie ergeben, dass Ihre Zielgruppe hauptsächlich im öffentlichen Verkehr erreichbar ist? Dann ist “Public Transport” das richtige Environment für Sie.
Im Filterbereich können Sie unter dem Klappmenu «Environments» jede beliebige Kombination Environments auswählen.
Netze sind produktübergreifend und stellen eine bestimmte Vorauswahl dar. Top 100 sind beispielsweise die Auswahl der 100 leistungsstärksten DOOH-Platzierungen in der Schweiz. Die bereits vorgefertigten Zusammenstellungen soll die Planung vereinfachen.
Im Filterbereich können Sie unter dem Klappmenu «Netze» jede beliebige Kombination von Netzen auswählen. Die Auswahl kann im Anschluss dem Warenkorb hinzugefügt, und von da aus mit Ihren Anspruchsgruppen geteilt werden.
Im Filterbereich können sie unter dem Klappmenu «Einschränkungen» jede beliebige Kombination von Netzen auswählen. Bitte beachten Sie, dass hier die Filterlogik umgekehrt ist. Wenn nichts ausgewählt ist, wird das gesamte Inventar angezeigt, unabhängig davon, ob es Einschränkungen gibt. Jede angewählte Einschränkung entfernt entsprechendes Inventar, welches den Einschränkungen unterliegt.
Auf der Karte finden Sie ein Auge-Symbol. Durch Klick auf das Symbol wird Inventar entweder ein- oder ausgeblendet. Nicht ausgewähltes Inventar erscheint als graue Pins auf der Schweizer Karte.
Mithilfe des grünen Einkaufswagen-Icon im mittleren Seitenbereich. Dies befindet sich direkt oberhalb der angezeigten Resultate. Mit einem Klick auf das grüne Symbol kann das ausgewählte Inventar dem Warenkorb hinzugefügt werden.
Alternativ kann jedes Inventar über die Detailansicht in den Warenkorb gelegt werden.
Mit Hilfe des roten Symbols des Einkaufswagens im mittleren Seitenbereich. Das Icon befindet sich oberhalb der angezeigten Resultate. Mit einem Klick darauf, kann das ausgewählte Inventar aus dem Warenkorb entfernt werden.
Alternativ kann jedes Inventar über die Detailansicht zum aus dem Warenkorb entfernt werden. In der Ansicht Warenkorb besteht ebenfalls die Möglichkeit Inventar aus dem Warenkorb zu entfernen.
Oberhalb der Resultate-Ansicht können Resultate sortiert werden. Sortiert werden kann nach WEMF-Regionen / Preis und Environment bzw. Produkt.
In Ihrem Warenkorb finden Sie einen Tab «Performance Werte». Durch Auswahl dieses Tabs gelangen Sie auf die Ansicht “ Performance Werte”. In dieser Kategorie finden Sie sämtliche relevanten Performance Daten (Brutto- Nettoreichweite, GRP, OTS, Reichweite in %) für Ihre DOOH-Mediaplanung. Zusätzlich stehen Ihnen verschiedenen Informationen zur Zielgruppe zur Verfügung.
Ja, es gibt einen entsprechendes Zoom Symbol innerhalb der Karte (Quadrat). Ein Klick auf dieses Symbol bildet die Karte auf Fullscreen ab.
Um zur regulären Ansicht zurückzugelangen, können Sie auf Ihrem Fullscreen das gegenteilige Symbol anwählen:
Ja, im Bereich Warenkorb haben Sie die Möglichkeit, die DOOH-Planung als Excel herunterzuladen.
Ja, Bilder werden ebenfalls exportiert. Diese werden als URL auf das Netzwerk von Livesystems exportiert und stehen Ihnen zur Verfügung.
Auch die Leistungswerte können im Reiter «Performance Werte» exportiert werden. Die Werte der Grafiken werden so aufbereitet, dass diese mit der Diagrammfunktion von Excel schnell als Grafiken dargestellt werden können. Sie haben auch die Möglichkeit, die Grafiken direkt in einem Grafik-Format herunterzuladen.
Diese Option bietet der Inventory Finder. Durch Klicken auf das Download-Symbol neben der jeweiligen Grafik wird diese heruntergeladen.
Um die statistischen Minimalanforderungen einhalten zu können, kann der Bruttowert des einzelnen Inventars nicht angezeigt werden. Aus diesem Grund werden die Bruttowerte auf dem einzelnen Inventar in Kontaktkategorien im Inventory Finder angezeigt.
Der Durchschnittliche Tagespreis berechnet sich wie folgt:
Preis = Mittelwert der Kontaktkategorie * Mittelwert mögliche TKP / 1’000.
Somit wird simuliert, dass das Inventar in verschiedenen Kampagnen-Kontexten gebucht werden kann und unterschiedliche TKP’s (Tausend-Kontakt-Preise) zur Anwendung kommen.
Diese zwei Funktionen dienen grundsätzlich dazu, Ihnen eine bessere Übersicht das DOOH-Inventars zu gewährleisten, welches Sie ausgewählt haben.
Unter der Ansicht «Warenkorb anzeigen» finden Sie das Inventar, das Sie bereits ausgewählt haben. Unter «Resultate anzeigen» wiederum können Sie den Inhalt des Filters einsehen, welcher im Moment verwendet wird.
Datenschutz ist uns ein grosses Anliegen. Jede/r Panelist:in hat der Verwendung ihrer Bewegungsdaten ausdrücklich zugestimmt.
Rückschlüsse auf einzelne Personen aus dem Panel können nicht vollzogen werden, die Daten sind anonymisiert aufbereitet. Die Livesystems berücksichtigt dabei die Datenschutzgesetze DSG und DSGVO.
Glossar der wichtigsten Begriffe der DOOH-Mediaplanung
Bei den Bruttokontakten handelt es sich um sämtliche Kontakte, welche mit dem gewählten Werbedruck im gewählten Zeitraum potentiell erreicht werden können. Es sind Mehrfachkontakte möglich.
Die Nettokontakte beziehen sich auf alle Kontakte, welche mit dem gewählten Werbedruck im gewählten Zeitraum effektiv erreicht wurden. Jeder Kontakt wird einfach gezählt, Mehrfachkontakte sind nicht mitberücksichtigt.
Der Anteil der Nettokontakten in % im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung der Schweiz.
Berechnung:
Nettoreichweite (absolut) / Gesamtpotential (absolut) x 100
Die Opportunity to see (OTS) zeigt die Frequenz an. Die Kennzahl weist darauf hin, wie oft eine Person im Durchschnitt mit der entsprechenden Werbekampagne in Kontakt war.
Berechnung:
Summe aller Kontakte (Bruttokontakte) / Nettoreichweite (absolut)
Der Gross Rating Point (GRP) stellt die Brutto-Reichweite des gewählten Inventars innerhalb einer bestimmten Zielgruppe (hier alle Nettokontakte) in Prozent dar.
Berechnung:
OTS x Nettoreichweite in %
Der TKP Brutto zeigt auf, wie viel Bruttokosten benötigt werden, um in einer Kampagne 1’000 Kontakte zu generieren.
Berechnung:
TKP-Brutto = Bruttokosten / Bruttokontakte * 1’000
Der TKP Netto zeigt, wie viel Nettokosten benötigt werden, um in einer Kampagne 1’000 Kontakte zu generieren. Im Vergleich zum TKP Netto sind in diesem Wert die Rabatte mitberücksichtigt.
Berechnung:
TKP-Netto = Nettokosten / Bruttokontakte * 1’000
Der Cost per Point (CPP) weist aus, wie viel ein Gross Rating Point (GRP) bezogen auf den Nettopreis kostet.
Berechnung:
Nettokosten / GRP
WEMF-Gebiete sind die Zusammenfassung von Gemeinden zu in sich geschlossene Wirtschaftsgebiete, in denen Menschen wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. In der Kommunikationsplanung dienen die WEMF-Gebiete zur Planung der Zielgruppenansprache in den entsprechenden Regionen.
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind vorbehalten.