Proof of Concept Stadt Kriens

Kriens: Dank weitsichtiger Stadtplanung zum digitalen Hotspot

Livesystems stattet die Stadt Kriens mit insgesamt 10 DOOH-Screens an verschiedenen zentralen Standorten aus. Livesystems hat sich bei der Konzessionsvergabe erfolgreich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und wurde von der Stadt Kriens mit der Vermarktung und dem Betrieb der digitalen Werbestandorte beauftragt. Mit rund 30’000 Einwohner:innen ist Kriens die zweitgrösste Stadt der Zentralschweiz und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum.

Im Laufe der Jahre hat sich Kriens von einer traditionellen Industrie- und Arbeitergemeinde zu einem modernen Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort entwickelt. Dies auch dank einem starken Fokus auf Digitalisierung, intelligenter Stadtplanung und nachhaltigen Konzepten, um langfristig für Einwohner und Unternehmen attraktiv zu bleiben.

Livesystems setzt auf einen Mix aus bewährten Formaten und Innovationen. Das zurückhaltende, schlichte Design der digitalen Screens fügt sich optimal in das Stadtbild ein. Dies bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern einen entscheidenden Mehrwert und unterstützt die rasante Entwicklung der Stadt Kriens. Während 8 Werbeflächen kommerziell genutzt werden, vermitteln zwei digitale Flächen wichtige Informationen der Stadt Kriens zu aktuellen Themen. Davon profitieren alle Zielgruppen: Der Stadt Kriens steht ein innovativer, zeitgemässer Kommunikationskanal zur Verfügung, der in der Interaktion mit der Bevölkerung einen entscheidenden Mehrwert bietet. Beiträge können innert kürzester Zeit auf die Bildschirme projiziert werden – so kann auch auf kurzfristige Ereignisse reagiert werden. Zudem werden die Einwohnerinnen und Einwohner jederzeit mit tagesaktuellen Informationen versorgt.


Mit den Cityscreens haben wir die Möglichkeiten Krienser:innen und Gäste direkt vor Ort anzusprechen und mit Informationen zu Verkehr, Kultur und weiteren wichtigen Infos aus der Stadtverwaltung zu bedienen.
Die Entwicklung und Etablierung dieses zusätzlichen Kanals gemeinsam mit Livesystems verläuft effizient und auf Augenhöhe. Mir gefällt persönlich, wie die Verantwortlichen von Livesystems neue digitale Möglichkeiten in Rücksicht auf ein gutes Stadtbild zur Anwendung bringen.

Maurus FreyBauvorsteher und Stadtrat Kriens

Langfristige Stadtentwicklung zahlt sich aus

Mit dem Pilatus vor der Haustür, einem breiten Kulturangebot und dem Anschluss an die Autobahn A2 hat sich Kriens zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit hoher Besucherfrequenz entwickelt. Durch die Zusammenarbeit mit Livesystems setzt Kriens auf eine nachhaltige Kreislaufpolitik. Denn die Ressourcen der vermarkteten Screens fliessen wieder in die Stadt Kriens zurück. Ein Teil der erzielten Werbeeinnahmen wird an die Stadt zurückbezahlt und kann für weitere innovative Stadtprojekte eingesetzt werden.

Die DOOH-Screens werden gemäss Konzessionsvertrag im Jahr 2026 vollständig aufgebaut sein.

Hohe Publikumsfrequenz zieht Werbekunden an

Die Zusammenarbeit zwischen Livesystems und der Stadt Kriens bedeutet nicht nur Wachstum für das Unternehmen, sondern auch einen klaren Vorteil für die Werbekunden. Sie können die hochwertigen DOOH-Flächen in ihrer Region für ihre Werbekampagnen nutzen und ihre lokale Zielgruppe optimal ansprechen. Eine DOOH-Werbekampagne generiert eine Nettoreichweite von 150’000 bei über 1,6 Mio. Bruttokontakten(1). Insgesamt misst das umfassende Werbenetzwerk von Livesystems über 13’000 DOOH-Screens und erzielt schweizweit eine Reichweite von 92%(2).


Die Stadt Kriens ist für uns eine wichtige Partnerschaft in einer stark wachsenden Agglomeration und ein Paradebeispiel für eine gelungene Zusammenarbeit mit gemeinsamen Zielen. Wir können die Abdeckung in der Zentralschweiz ausbauen und gleichzeitig der Stadt Kriens ein Instrument in die Hand geben, um mit ihrer Bevölkerung zu kommunizieren.

Adriano BetiCEO Livesystems

(1) Berechnungsbasis: 6-wöchige DOOH-Kampagne, Werbedruck: Strong, Link Inventory Finder
(2) Berechnungsbasis: 6-wöchige DOOH-Kampagne, Werbedruck: Strong, Link Inventory Finder