Sustainability

Verantwortungsvolles Handeln prägt die Zukunftsfähigkeit Schweizer Unternehmen. Dabei gilt es, wirtschaftliche Interessen mit sozialen und umweltrelevanten Aspekten in Einklang zu bringen. Zum Erreichen unserer ökologischen, sozialen und ökonomischen Ziele verankern wir bei der Livesystems AG die Prinzipien der Nachhaltigkeit strategisch in unseren Projekten, Prozessen und Produkten.

Nachhaltigkeitsleitbild Livesystems
Umwelt

Durch die stetige Verbesserung unserer internen Prozesse und die Optimierung unserer Produkte verringern wir unseren ökologischen Fussabdruck, um so die Energie- und Klimaziele der Schweizer 2000-Watt-Gesellschaft zu erreichen.

Gesellschaft

Unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut. Durch Wertschätzung, Transparenz und Befähigung schaffen wir kontinuierlich eine positive Basis für die Zusammenarbeit, um zu einer der beliebtesten Schweizer Arbeitgeberinnen zu avancieren.

Governance

Wir arbeiten darauf hin, die  Nummer 1 der DOOH Anbieter am Schweizer Werbemarkt zu sein. Dabei schätzen wir fairen Wettbewerb, die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und Ethikkodizes sowie die Sicherheit unserer IT und Kundendaten.

Nachhaltigkeitsmanagement

Aufgabe unseres Nachhaltigkeitsmanagements ist es, die in der Nachhaltigkeitsstrategie definierten Ziele mit geeigneten Methoden und Massnahmen umzusetzen, die Zielerreichungsgrade zu ermitteln und unsere Erfolge aber auch Optimierungspotenziale effektiv zu kommunizieren.

Richtungsweisend dafür sind neben externen Standards für verantwortungsbewusste Unternehmensführung die Grundsätze, die im unternehmenseigenen Leitbild und den Richtlinien formuliert wurden.

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsengagements ist die jährliche Berichterstattung (beginnend 2023) nach den Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI) sowie die Unternehmensökobilanzierung inklusive der Emissionsbilanzierung nach dem GHG Protocol (Scope 2), welche wir erstmals für das Basisjahr 2021 durchführen.

Livesystems Sustainability

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet und welche zentralen Handlungsfelder im Fokus unseres Nachhaltigkeitsprogramms stehen, erläutern wir ausführlich in unserem Nachhaltigkeitsleitbild.

Nachhaltigkeitsleitbild

Mit ihnen stehen wir zu verschiedenen Anliegen und in unterschiedlicher Häufigkeit regelmässig im Dialog. So können wir die Bedürfnisse und Erwartungen gegenüber unserer Organisation analysieren und berücksichtigen.

Wesentlichkeitsanalyse

Unser Nachhaltigkeitsleitbild

Unsere Richtlinien

Unsere Stakeholder

Unsere Kodizes und Richtlinien definieren konkret unser verantwortungsvolles Handeln sowie unsere Anforderungen an interne und externe Stakeholder.

Lieferantenkodex Verhaltenskodex

Umwelt

Mit allem was wir tun, hinterlassen wir einen Fussabdruck. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen möglichst gering zu halten und negative Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten auf die Umwelt so weit wie möglich zu vermeiden.

Als zentrale strategische Aufgabe stehen dabei die Emissionsreduktion und Steigerung unserer Energie- und Ressourceneffizienz zur Erreichung wissenschaftsbasierter nationaler und globaler Klimaziele (wie der Schweizer 2000-Watt-Gesellschaft und der Pariser Klimaziele) für uns im Vordergrund. Unser Fokus liegt auf den Themen Energie & Emissionen, Beschaffung, Materialien und Recycling.

Livesystems Sustainability - Umwelt

Energie & Emissionen

Unseren Fuhrpark elektrifizieren wir bis 2030. Ein wichtiger Schritt, um unser Ziel, als Unternehmen bis 2040 klimaneutral zu sein, erreichen zu können. Dabei achten wir selbstverständlich auch darauf, dass der von uns benötigte Strom für unsere Bürostandorte, digitalen Screens und Fahrzeuge zertifizierter Ökostrom, zum Beispiel aus Schweizer Wasser- und Sonnenenergie, ist.

Beschaffung & Materialien

Bei der Beschaffung neuen Inventars achten wir auf energieeffiziente Technologien, ressourcenschonende, sortenreine Materialien und eine modulare Bauweise. Diese ermöglicht uns zum Beispiel, die LED-Komponenten unserer Screens einzeln auszutauschen, ohne den gesamten Bildschirm ersetzen zu müssen. Kurze Lieferketten tragen dazu bei, unseren CO2-Fussabdruck weiter zu mindern. Deshalb arbeiten wir vor allem mit nationalen und europäischen Lieferanten zusammen. Kriterien nachhaltiger Beschaffung haben wir in entsprechenden Richtlinien definiert.

Recycling

Unser Ziel ist es, das Abfallaufkommen je Mitarbeitenden um 5 Prozent jährlich zu reduzieren. Die Anzahl PET-Flaschen konnten wir bereits erfolgreich deutlich verringern, indem alle unsere Mitarbeitenden gebrandete Trinkflaschen aus Edelstahl erhielten. Die Einführung eines effektiven Recyclingsystems an allen Standorten, «Plastikfrei»-Aktionstage und weitere Sensibilisierungsmassnahmen sind weitere Schritte auf dem Weg der Optimierung.

Gesellschaft

Es ist uns ein hohes Anliegen, dass die Menschen, mit denen wir täglich Kontakt haben, zufrieden sind. Auf dem Weg, eine der attraktivsten Arbeitgeberinnen der Schweiz zu werden, legen wir unser Augenmerk auf die Themen Gesundheit, Chancengleichheit, Inklusion und Diversität sowie Aus- und Weiterbildung.

Als reichweitenstarker Digital out of Home Anbieter nutzen wir ausserdem unsere mediale Präsenz, um die Awareness von Nachhaltigkeitsthemen in der Öffentlichkeit zu stärken.

Livesystems Sustainability - Gesellschaft

Gesundheit & Arbeitssicherheit

Für 2022 haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein systematisches Gesundheitsmanagement im Unternehmen zu etablieren, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden intensiv zu fördern. Ergonomische Arbeitsplätze sind dabei ebenso wichtig wie flexible Arbeitsmodelle oder verlängerter Mutterschutz.

Chancengleichheit, Diversität & Inklusion

Gleichberechtigung und Vielfalt hinsichtlich Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, politischer Überzeugung und Sprache wird an unseren acht Schweizer Standorten selbstverständlich gelebt. Künftig wollen wir auch Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung aktiv in unsere Organisation einbinden und eine barrierefreie Arbeitsumgebung schaffen.

Aus- & Weiterbildung

In einer Zeit stetiger Veränderung und zunehmend komplexer Anforderungen bilden fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten die Grundlage für einen langfristigen Erfolg. Aktive Befähigung und erweiterte Entscheidungsspielräume sind die grössten intrinsischen Motivatoren für unsere Teams. Jedem Mitarbeitenden steht ausserdem ein jährliches Weiterbildungsbudget zur Verfügung, ergänzt durch kompetenzorientierte interne Schulungen und ein Mentoring-Programm für das Onboarding neuer Kolleg:innen.

Governance

Für ein langfristiges, erfolgreiches Business braucht es Glaubwürdigkeit, Respekt, eine in die Zukunft gewandte Denkweise und immer wieder neue Ideen. Compliance, IT- und Datensicherheit, Digitalisierung sowie Innovation und Technologie sind zentrale Aspekte der Livesystems im Kontext verantwortungsvoller Unternehmensführung.

Livesystems Sustainability - Governance

Compliance

Unsere Compliance-Richtlinien bilden die Grundlage eines fairen Wettbewerbs und richten sich an internationalen Leitprinzipien aus. Sie stärken das Vertrauen in unsere Unternehmung und fordern gleichzeitig menschenrechtliche Sorgfalt in unserer Lieferkette ein.

IT- & Datensicherheit

Unsere Anforderungen zum Schutz interner Informationen und Kundendaten orientieren sich an internationalen Standards für Informationssicherheit nach ISO 27001. In einem kontinuierlichen Prozess optimieren wir unsere Softwarelösungen und Arbeitsprozesse, um alle Auditanforderungen zu erfüllen.

Digitalisierung

Mit unserer Digitalkompetenz positionieren wir uns als Treiber der digitalen Transformation im öffentlichen Raum in der Schweiz. So tragen wir erfolgreich zu einem barrierefreien Zugang zu Bürgerinformationen im Sinne seiner «Smart City» bei. Indem wir verfügbare Daten und digitales Know-How sinnvoll nutzen, ermöglichen wir unseren Kunden personalisierte Angebote und flexibles Handeln.

Innovation & Technologie

Neue Marktpotenziale erschliessen wir durch Investitionen in energieeffiziente, transformative Technologien und attraktive Kundenlösungen. Nachhaltige Innovation bedeutet für uns: Neue oder verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Technologien und Prozesse zu schaffen, die einen positiven Mehrwert für unsere Anspruchsgruppen bieten. Dabei setzen wir gleichermassen auf die interne Inkubation durch gezieltes Ideenmanagement in unseren Teams wie auf externe Partnerschaften.